Hier findet ihr die Antworten auf die häufigsten Fragen! Viele Fragen tauchen immer wieder auf – vielleicht ist eure ja schon dabei. Falls nicht, schreibt mir einfach, ich helfe euch gerne weiter!
Faq - Fragen & Antworten
Abs 1. Buchung & Reservierung
In der Hauptsaison von April bis September sind meine Termine oft schnell vergeben. Trotzdem lohnt es sich, einfach mal nachzufragen! Viele meiner Paare buchen mich im Schnitt 12 Monate im Voraus. Je früher ihr euch entscheidet, desto größer ist die Chance, dass euer Wunschtermin noch frei ist!
Wenn ihr mich buchen möchtet, schreibt mir einfach eine Nachricht mit eurem Hochzeitsdatum über das Kontaktformular – oder ruft mich direkt an! Dann besprechen wir alles Weitere ganz entspannt. Ich freue mich schon riesig, euch kennenzulernen!
Für eine Hochzeitsreportage an einem Freitag oder Samstag beträgt die Mindestbuchungszeit 6 Stunden. So kann ich eure Geschichte in Bildern authentisch erzählen – gerade in der Hauptsaison von April bis September, wenn die Nachfrage hoch ist.
Aber keine Sorge, kürzere Begleitungen sind möglich! Falls ihr weniger als 6 Stunden braucht, schickt mir einfach eine Nachricht. Eine 3-stündige Reportage reicht oft perfekt für die Trauung sowie Brautpaar- oder Familienportraits.
Tipp: Teilt mir einfach eure Wünsche mit – gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für euch!
Eine Reservierung ist für ein paar Tage möglich, aber leider können keine Reservierungen über mehrere Wochen hinweg gehalten werden. Der Zeitraum ist hierbei entscheidend, da ich bei weiteren Interessenten vermeide, sie auf die Warteliste zu setzen, die ebenfalls an diesem Tag interessiert sind.
Die Fotobox braucht nur wenig Platz und lässt sich je nach Location flexibel aufstellen!
Als Richtwert gilt:
📍 Kleine Location: ca. 1,5 m Breite × 2,2 m Abstand (insgesamt 3,3 m²)
📍 Große Location: ca. 2,5 m Breite × 2,2 m Abstand (insgesamt 5,5 m²)
Wichtig: Denkt bitte daran, dass eine Steckdose in der Nähe aufzufinden ist!
Abs 2. Vor der Hochzeit
Das Engagement-Shooting findet immer vor der Hochzeit statt – schließlich geht es hier um eure Paar- bzw. Verlobungsfotos.
Wenn ihr das Shooting rechtzeitig bucht, könnt ihr den Termin selbst wählen. Meldet euch einfach nach der Buchung bei mir, damit wir alles abstimmen. Falls ihr euch sonnige Fotos wünscht, empfehle ich, den Termin im Frühjahr oder Sommer zu planen. 🌞
Abs 3. Der Hochzeitstag
Damit ich euch und eure Gäste ganz authentisch „so wie ihr seid“ fotografieren kann, halte ich mich unauffällig im Hintergrund auf. Ich spreche weder das Hochzeitspaar noch die Gäste an, um den Moment ungestört zu lassen. Aber keine Sorge, ich bin größtenteils immer in der Nähe vom Hochzeitspaar, sodass alles Wichtige mit dabei ist!
In einigen Kirchen ist das Fotografieren erlaubt, aber es ist wichtig, vor der Buchung beim Pastor oder in der Kirche nachzufragen. Eine Zusage hängt vom Pastor ab und variiert je nach Kirche.
Wenn es bestimmte Momente oder Situationen gibt, in denen ich zurückhaltend fotografiere, ist das kein Thema – informiert mich einfach vorher! Bitte gebt mir auch Bescheid, wenn es Gäste gibt, bei denen ich mich dezent zu verhalten habe, die lieber diskret im Hintergrund bleiben möchten. Das Hochzeitspaar übernimmt es, die Gäste darüber zu informieren, dass ein Fotograf vor Ort ist und Fotos gemacht werden. Falls die Veröffentlichung der Fotos genehmigt wurde, werden die Gäste ebenfalls von dem Hochzeitspaar informiert.
Bei einer längeren Hochzeitsreportage freue ich mich auch auf eine kleine Stärkung! Aus ästhetischer Sicht genieße ich während der Essenspause eine entspannte Atmosphäre. Am liebsten sitze ich an einem ruhigen Platz in einer Ecke, wo ich in aller Ruhe neue Energie schöpfen kann. Falls ein Nebenraum verfügbar ist, ist es so, dann bietet das auch eine tolle Alternative. Während ich esse, bereite ich mich auf die nächsten besonderen Momente der Hochzeit vor und halte alles griffbereit, um jeden Augenblick festzuhalten. Habt ihr den Wunsch, dass ich am Tisch sitze, dann sprechen wir das gern kurz ab.
Manchmal bringe ich einen Assistenten mit, um sicherzustellen, dass jeder besondere Moment perfekt eingefangen wird. Für das Hochzeitspaar bleibt dieses Angebot kostenneutral. Ist ein Assistent dabei, bespreche ich das im Vorfeld und integriere ihn ausschließlich mit eurer Zustimmung.
Bei jedem Vorgespräch bekomme ich entweder mit oder frage direkt nach, ob es ein bestimmtes Motto für die Hochzeit gibt. Meine Kleidung passe ich immer dem Stil der Hochzeit an – auch wenn ich selbst hinter der Kamera bin. Ihr müsst euch also keine Sorgen machen, dass ich in Sportklamotten auftauche. 😊
Die Details zu meiner Ausrüstung bespreche ich gerne persönlich – ich setze auf Sicherheit und höchste Profi-Standards! Dabei sind immer zwei Kameras, die jeweils über zwei Speicherkarten-Slots verfügen. Der erste Slot dient zur Aufnahme eurer besonderen Momente, während der zweite Slot für eine sofortige Datensicherung sorgt. Zusätzlich erstelle ich nach jeder Hochzeit ein drittes Backup der gesamten Veranstaltung, um eure Erinnerungen bestmöglich zu bewahren.
Als erfahrener Hochzeitsfotograf plane ich euren großen Tag bis ins kleinste Detail! Gemeinsam mit euch erstelle ich einen Ablaufplan. Wenn sich die Braut zum Beispiel 15 Minuten Fahrtzeit entfernt vom Bräutigam vorbereitet, sorge ich dafür, dass ich an beiden Orten bin, um alles perfekt zu dokumentieren. So wird das Getting Ready beider Seiten harmonisch und reibungslos in Bildern festgehalten. Aus meiner langjährigen Erfahrung weiß ich, dass der gemeinsam erarbeitete Plan perfekt funktioniert. Falls ich mit einem Assistenten arbeite, bespreche ich das selbstverständlich im Voraus mit euch – so seid ihr immer bestens betreut!
Was passiert, wenn es am Hochzeitstag regnet? Das Wetter zu steuern wäre ein Traum, aber leider bleibt uns das verwehrt. Die Wettervorhersage gibt uns manchmal nur einen groben Hinweis, also bleibt nur eines – wir warten bis zum Hochzeitstag und passen uns an. So können sich alle entspannt vorbereiten!
Übrigens, aus Erfahrung weiß ich, dass immer wieder Schauerpausen auftreten, die perfekt zum Fotografieren genutzt werden können. Das Hochzeitspaar kann sich darauf verlassen, dass ich als Hochzeitsfotograf genau weiß, wie ich in solchen Fällen die besten Momente einfangen kann!
Abs 4. Nach der Hochzeit
Unbearbeitete Fotografien verlasse nie mein Büro. Ein unbearbeitetes Bild ist für mich ein unfertiges Produkt, und ich gebe nur fertige, bearbeitete Fotos raus. Ich danke euch für euer Verständnis!
Alle Fotos werden von mir stets nach höchsten Standards bearbeitet, und ich liefere die gesamte Auswahl aus. Selbstverständlich ist die komplette Bearbeitung inbegriffen, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Bei einer 8-stündigen Buchung entstehen beispielsweise etwa 400-450 Fotografien.
Es werden kleine Retuschierarbeiten je nach Bild vorgenommen, jedoch ohne aufwendigen Veränderungen wie Verschlankungen oder drastische Anpassungen des Aussehens. Ziel ist es, das Bild zu verbessern, während die Fotos stets realistisch bleiben. Bildstörende Elemente werden entfernt, um das natürliche Erscheinungsbild zu bewahren.
Die Größe und Auflösung der Dateien sind ohne Einschränkungen. Mit den privaten Nutzungsrechten können die Fotos unbegrenzt von Verwandten und Freunden vervielfältigt werden. Das Hochzeitspaar erhält für alle Pakete die vollständigen Nutzungsrechte an sämtlichen Fotos.
Das Hochzeitspaar hat die Möglichkeit, bei mir nach der Hochzeit Hochzeitsalben nachzubestellen. Das Angebot für die Alben bleibt 6 Monate nach der Hochzeit gültig. Nach Ablauf dieser Frist kann eine neue Preisliste angefordert werden. Angebote sind hiervon ausgenommen!
Grundsätzlich bleiben Fotos ohne eure ausdrückliche Einwilligung unveröffentlicht, dazu gehören auch Nachnamen. Die Entscheidung, ob Fotos veröffentlicht werden, liegt ganz allein bei euch! Alles, was das Hochzeitspaar in irgendeiner Weise schädigen oder erniedrigen könnte, bleibt unveröffentlicht. Vornamen werden in einigen Fällen genannt.
Ich biete Hochzeitspaaren einen Nachlass für die Einräumung der Veröffentlichungsrechte an – die sogenannten Einräumungsrechte, die vom Hochzeitspaar an mich vergeben werden können.
Warum?
Die Fotos werden für meine Eigenwerbung genutzt. Um neue Kunden zu gewinnen, benötige ich authentische Hochzeitsfotos, die ich gemacht habe. Nur mit dieser Freigabeoption kann ich zukünftigen Hochzeitspaaren meine Arbeit zeigen. Ich veröffentliche die Fotos auf meinem Hochzeitsblog und in meinen sozialen Medien. Die Auswahl der Fotos bleibt in meiner Verantwortung, da ich selbst entscheiden möchte, mit welchen Fotos ich arbeite und diese veröffentliche (bestimmte Einschränkungen können wir gerne persönlich besprechen). Wenn die Freigabe erteilt wird, bleibt es bedeutungslos, dass eine Veröffentlichung erfolgt. Ich gehe mit der Freigabe der Fotos stets sehr behutsam um! Lasst uns einfach darüber sprechen!
Ich biete in meinen verschiedenen Paketen eine Mindestanzahl an Fotografien an. Die Anzahl der Fotos hängt grundsätzlich von der gebuchten Reportage-Dauer ab. Alles, was über die Mindestanzahl hinausgeht, bekommt das Hochzeitspaar selbstverständlich ohne Aufpreis – der Preis bleibt dabei gleich. Bei einer 6-stündigen Hochzeitsreportage sind mindestens 300-350 Fotos enthalten. Aus Erfahrung kommen oft sogar mehr Fotos zusammen!
Abs 5. Sonstiges
Es kommt immer wieder vor, dass ein Bekannter des Hochzeitspaares die Fotos übernimmt und die gesamte Feier über hinweg fotografiert. Es ist schade, dass dieser Gast oft kaum etwas von der Feier selbst mitbekommt. Probiert es gerne mal mit eurem eigenen Handy aus und schaut, wie viel ihr von den Momenten tatsächlich mitbekommt.
Tipp! Falls ihr es lieber mögt, dass ein Bekannter das Fotografieren sein lässt, könnt ihr eure Gäste im Vorfeld darüber informieren, dass es euer Wunsch ist, den Tag ganz entspannt mit allen zu genießen. Der Fotograf ist dann dafür da, diesen besonderen Tag für euch festzuhalten.
Ja, das kommt schon mal vor! Bremen/Oyten finde ich toll, einige Orte hier sind sogar wirklich wunderschön. Aber es tut auch mal gut, die Stadt zu verlassen oder einfach mal aus Deutschland rauszukommen.
Ja, ich kann viele Tipps geben, halte mich aber bewusst an das Wesentliche. Bei der Vorbereitung oder der Feier ist es wichtig, eine passende Räumlichkeit auszuwählen. Wenn die Wände orange, die Stühle rot oder die Fenster blau sind, werden diese Details auf allen Fotos sichtbar. So entstehen bunte, altmodische Fotos. Deshalb lohnt es sich, schon vorher über die Umgebung nachzudenken. Auch ein unaufgeräumtes Zimmer kann sich in den Bildern widerspiegeln.
Denkt daran, dieser Tag ist einzigartig! Genießt ihn in vollen Zügen und macht euch nicht zu viele Gedanken. Überlasst die Aufgaben den Trauzeugen und feiert diesen besonderen Moment.
Nach der Buchung bekommt ihr von mir die ‚Wedding Broschüre‘ – darin findet ihr wertvolle Fine Art Wedding Tipps, die euch helfen, alle wichtigen Details zu bedenken, über die ihr vielleicht noch nicht nachgedacht habt.